Vortragstätigkeit für Lehrpersonen, Eltern und Schulische Heilpädagogen zu den Themen:
- Kindergarten- und Schulbereitschaft, Chancen und Risiken einer frühen Einschulung
- Mathematische Förderung
- 20er, 100er, 1000er erobern und festigen, Förderspiele für die Praxis der Schulischen Heilpädagogik
- Lernspiele für 4- bis 8-Jährige
- Grund- und Basisstufe, Lernen von 4 – 8 in altersdurchmischten Gruppen
- Sprachförderung
Vorträge an der Didacta in Basel, Hannover und Köln, im Rahmen von Elternveranstaltungen in der Stadt Zürich, in verschiedenen Gemeinden im Kanton Zürich und im Kanton Aargau, bei Lehrerfortbildungen von Unterstufenlehrpersonen und Förderlehrpersonen und im Kinderbuchladen Zürich. Lernspiel-Events für Kinder in der Buchhandlung Hirslanden und in der Gemeindebibliothek Zollikon. Referat und Kurse im Rahmen der Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Lehrerfortbildung (ZAL), Referat für Schulische Heilpädagogen im Didaktischen Förderzentrum der HfH (Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik) in Zürich. Vorträge und Workshops am Schweizer Heilpädagogik-Kongress in Bern und an der Bildungsmesse in Köln.
Vorträge für Eltern. Bereit für den Kindergarten und die Schule
inkl. Chancen und Risiken bei der Einschulung junger Kinder.
Dienstag, 21. Januar, 2025 / Schulgemeinde Zufikon, 19:30
27. Februar 2025 / Schulhaus Kartaus, Kartausstrasse 9, 8008 Zürich, 20:00, Singsaal
Aha Erlebnis mit Dienes/Cuisenaire und Zahlenstrahl
Durch «begreifen» neue Wege zum mathematischen Verständnis
Mittwoch 21. Mai 2025, 14 Uhr bis 17 Uhr
Erstklässler ohne Zahlvorstellung im 20er – Lücken erkennen – gezielt fördern
Mittwoch 10. Sept. 2025, 14 Uhr bis 17.30 Uhr
Aufbau einer sicheren Zahlvorstellung
Lehrplanziele im Kindergarten «spielend» erreichen
Mi. 12. Nov. 2025, 14 Uhr bis 17.30 Uhr
Tagung Verband Dyslexie Schweiz
Praxisreferat: Heilpädagogische Förderpraxis für die Praxis – 1. Zyklus
18. Nov, 2023 / Universität Zurich Irchel